
Naturheilkunde für den Hund – wie alternative Behandlungen deinem Hund helfen können
Es gibt verschiedene Formen alternativer Therapien und natürlicher Medikamente, die nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei unseren Vierbeinern nachweislich eine heilende Wirkung erzielen. Diese alternativen Therapiemethoden lindern außerdem…
Krankheitssymptome beim Hund erkennen
Kein Lebewesen ist gegen Krankheiten immun. Auch ein Hund kann sich erkälten, den Magen verderben oder unter Husten leiden. Nicht immer ist es für den Hundehalter einfach alle Krankheiten so…
Fitness und Gesundheit beim Hund: Alle wichtigen Facts
Die Aussage, dass große Hunde mehr Bewegung benötigen als Kleine, ist nicht richtig. Auslauf und Tobe Möglichkeiten sind für alle Hunderassen sehr wichtig, da dadurch Ihre geistige und körperliche Gesundheit…
So deutest du Krankheitssymptome als Tiersitter richtig
Die zeitweise Betreuung eines Haustieres ist eine Aufgabe, die wohl jedermann gerne übernimmt. Generell beinhaltet der Job nicht nur Gassi gehen, spielen und füttern, sondern auch die Pflege des betroffenen…
Achtung! Bei diesen Verhaltensauffälligkeiten deines Hundes musst du handeln!
Aufmerksame Hundebesitzer kennen im Allgemeinen alle Angewohnheiten und Charaktereigenschaften ihres Hundes. Trotzdem lassen sich auch die treusten Vierbeiner nicht gerne anmerken, wenn es ihnen nicht gut geht. Hier wird die…
Maulhygiene – So bleibt dein Haustier gesund
Es gibt bis heute noch Tierhalter, die immer noch daran zweifeln, dass die Gesundheit ihres Haustieres im Maul beginnt. In vergangenen Zeiten wurde der Mundhygiene von Haustieren keiner Wichtigkeit zugeschrieben.…
Trockene, warme Hundenase – Ist mein Hund krank?
Die Nase ist für einen Hund eines der wichtigsten Sinnesorgane, um die Welt der Vierbeiner zu erforschen und zu verstehen. Es ist ein wahres Hochleistungsorgan, da der Geruchssinn für einen…
Arthrose bei Hunden – Wie können wir unseren Vierbeinern helfen?
Viele von uns haben den Begriff Arthrose wahrscheinlich schon einmal gehört, bekannter ist diese Erkrankung jedoch mit dem Namen „Gelenkverschleiß“. Dabei handelt es sich – wie der Name bereits sagt…
Mein Hund sabbert zu viel – 7 Gründe für vermehrten Speichelfluss
Alle Hunde neigen manchmal dazu zu speicheln. In einem normalen Masse ist dieses Sabbern normal. Bei einigen Hunderassen gehört es sogar als Markenzeichen der Züchtung dazu. Tierhalter, die von einem…